Einzel- & Gruppensprachkurse für Ihr Unternehmen

individuelles Firmentraining mit inlingua Dresden

 

Einzel- & Gruppensprachkurse für Ihr Unternehmen

Flexible, bedarfsgerechte Sprachtrainings – individuell oder in Gruppen, vor Ort, hybrid oder online – exakt auf Ihr Unternehmen zugeschnitten

Jedes Unternehmen hat individuelle Anforderungen, wenn es um Sprachtraining geht. Mit unseren Firmensprachkursen in Dresden bieten wir flexible Modelle, die sich optimal in Ihren Arbeitsalltag integrieren lassen. Ob Einzelunterricht oder Gruppentraining – beide Varianten haben klare Vorteile und werden exakt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt.

Im Einzelunterricht stehen die persönlichen Lernziele und das individuelle Lerntempo im Vordergrund. Inhalte, Themen und Zeitplanung lassen sich präzise auf die berufliche Situation abstimmen – ideal für Führungskräfte, Spezialisten oder Mitarbeitende mit spezifischen Kommunikationsaufgaben.

Der Gruppenunterricht fördert den Austausch, die Motivation und den Teamgeist. Kolleginnen und Kollegen lernen gemeinsam, profitieren voneinander und schaffen durch die gemeinsame Kommunikation eine nachhaltige Sprachpraxis im Berufsalltag. Gleichzeitig ist Gruppenunterricht eine wirtschaftliche Lösung, besonders für größere Unternehmen, die mehrere Mitarbeitende parallel weiterqualifizieren möchten.

Unsere Sprachtrainings sind in verschiedenen Formaten verfügbar – als Präsenzunterricht, Online-Training, Hybridmodell oder Inhouse-Kurs direkt in Ihrem Unternehmen. So können Sie Sprachunterricht genau dort stattfinden lassen, wo er am meisten Wirkung zeigt – im Büro, im Homeoffice oder bei uns im inlingua Center Dresden.

Dank moderner KI-Unterstützung können wir jedes Lernmaterial exakt auf die Anforderungen Ihres Unternehmens anpassen. Branchenspezifische Inhalte, Fachbegriffe oder reale Kommunikationssituationen aus Ihrem Arbeitsalltag werden direkt in das Training integriert. Dadurch entsteht ein maßgeschneidertes Sprachprogramm, das nicht nur praxisnah, sondern auch technologisch auf dem neuesten Stand ist.

Mit unserer bewährten inlingua Methode, der Kombination aus individueller Betreuung und innovativen Lerntechnologien, erzielen Ihre Mitarbeitenden nachweislich schnellere und nachhaltigere Lernerfolge – effizient, motivierend und wirtschaftlich.

Unsere Angebotsvarianten

Variante
 
BeschreibungZielgruppe / EinsatzBesonderheiten
Einzeltraining1-zu-1 Sprachcoaching, individuell abgestimmtFührungskräfte, Spezialthemen, hohe Intensität
 
Maximale Flexibilität, schneller Fortschritt
Gruppenunterricht
(Unternehmensintern /
Inhouse)

 
Training für Teams innerhalb des Unternehmens
 
Teams mit gleichen BedürfnissenInhalte angepasst auf Team, z. B. fachspezifisch
Offene Gruppen / Standortkurse
 
Mitarbeiter können an Standorten teilnehmen
 
Gerätebetrieb, FilialstrukturBündelung mit anderen Firmen oder Standorten
Hybride / Blended Modelle
 
Online + Präsenz kombiniertFlexible ZeiteinteilungMischung von Selbststudium, Online-Sessions, Präsenz
 
Online / Virtuelle KurseLive Online-Sessions, interaktive ÜbungenRemote-Teams, international verteilte MitarbeiterOrtsunabhängig, hohe Flexibilität

 

Förderung & Finanzierung

Die Investition in Sprachkompetenz zahlt sich doppelt aus – durch bessere Kommunikation im Unternehmen und vielfältige Fördermöglichkeiten. Für viele unserer Firmensprachkurse in Dresden können staatliche Programme oder steuerliche Vorteile genutzt werden. Wir beraten Sie gern individuell, welche Förderung in Ihrem Fall infrage kommt.

1. Job-BSK (Berufssprachkurs für Beschäftigte)

Über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) können auch berufstätige Personen an geförderten Berufssprachkursen teilnehmen.
Diese Kurse dienen der Verbesserung berufsbezogener Deutschkenntnisse und sind besonders für Mitarbeitende mit Migrationshintergrund interessant.
Die Teilnahme ist kostenfrei oder stark vergünstigt, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
inlingua Dresden ist zugelassener Träger für Job-BSK-Maßnahmen und berät Unternehmen bei der Antragsstellung.

2. Azubi-BSK (Berufssprachkurs für Auszubildende)

Das spezielle Förderprogramm für Auszubildende mit nichtdeutscher Herkunftssprache unterstützt Betriebe bei der sprachlichen Integration ihrer Nachwuchskräfte.
Der Kurs findet parallel zur Ausbildung statt und verbessert das Verständnis beruflicher Inhalte und Prüfungsanforderungen.
Auch hier übernimmt das BAMF die Kosten ganz oder teilweise. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl des passenden Kurses und der administrativen Abwicklung.

3. Qualifizierungschancengesetz (QCG)

Das Qualifizierungschancengesetz der Bundesagentur für Arbeit bietet Unternehmen finanzielle Unterstützung bei der Weiterbildung ihrer Beschäftigten.
Gefördert werden Weiterbildungsmaßnahmen, die die Beschäftigungsfähigkeit sichern – dazu gehören auch berufsbezogene Sprachtrainings.

Je nach Unternehmensgröße kann die Förderung zwischen 25 % und 100 % der Lehrgangskosten betragen.
Wir beraten Sie, ob Ihr Sprachprojekt unter das QCG fällt und wie der Förderantrag gestellt wird.

Weitere Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten

Neben den genannten Programmen können – je nach Branche und Standort – auch weitere Optionen genutzt werden:

  • Weiterbildungs- und Bildungsprämienprogramme auf Bundes- oder Landesebene
  • Bildungsgutscheine oder ESF-Fördermittel für betriebliche Weiterbildung
  • Steuerliche Vorteile: Kurskosten gelten als Betriebsausgaben und sind somit steuerlich absetzbar
  • Kooperationsprogramme: Mehrere Unternehmen können gemeinsame Sprachmaßnahmen durchführen und so Kosten teilen
  • Beratung & Prozessbegleitung: Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der passenden Förderung, prüfen Voraussetzungen und begleiten Sie durch den gesamten Antragsprozess

Wichtiger Hinweis

Die Förderbedingungen sind je nach Programm und Unternehmensstruktur unterschiedlich.
Deshalb empfehlen wir eine individuelle Beratung – unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner informieren Sie gern über die aktuell gültigen Fördermöglichkeiten und übernehmen auf Wunsch die organisatorische Abwicklung.

 

Individuelle Beratung

Gern unterbreiten beraten wir Sie individuell und finden mit Ihnen gemeinsam den passenden Kurs für Ihre Herausforderungen und Wünsche.

Wenden Sie sich am besten direkt an unsere Mitarbeitenden unter Tel. 0351 4944 6-0
oder unterbreiten Sie uns einen Terminvorschlag zu einem unverbindlichen Besuch in Ihrem Haus per E-Mail.

Nutzen Sie gerne auch unser Kontakt-Formular.